
Druckversion vom 25.09.2023 19:34 Uhr
Startseite Qualifikationsphase Stochastik LK: Schätzen/Demoskopie
Leistungskurs (optional): Schätzen und Demoskopie
Schluss von der Gesamtheit auf die Stichpobe Wahlprognosen sind fehlerhaft. Hier wird untersucht, wie groß dieser Fehler sein kann bzw. darf. Das ist auch die Antwort auf die Frage, ob in der Rückschau die Prognose "gut" war oder nicht. |
![]() |
Schluss von der Stichprobe auf die Gesamtheit (Konfidenzintervalle) Beim Schluss von der Stichprobe auf die Gesamtheit geht es um die Frage, wie weit das aus der Stichprobe gewonnene Ergebnis auf die Gesamtheit übertragbar ist. Man kann das auch anders formulieren: Wenn ein Ergebnis aus n zufällig ausgewählten Merkmalsträgern gewonnen wurde, in welchem Bereich liegt dann wahrscheinlich das in der Gesamtheit zu erwartende Ergebnis? |
![]() |
Trennscharfe Konfidenzintervalle Die Zustimmung zur Politik der Partei A ist innerhalb einer Woche von 47% auf 52% gestiegen. Ist das eine signifikante Steigerung? |
![]() |
Zusammenfassung
Hier finden Sie eine übersichtliche Zusammenfassung der drei in den vorherigen Kapiteln behandelten Themenbereiche. |
Quelle: Pixabay.com |