
Druckversion vom 09.06.2023 17:26 Uhr
Startseite Qualifikationsphase Stochastik LK: Weitere Testverfahren
Leistungskurs (optional): Weitere Testverfahren
Exakter Test von Fisher Die Daten in nebenstehender Tabelle legen die Vermutung nahe, dass Vitamin C gegen Erkältung schützt. Lässt sich diese Vermutung statistisch absichern? |
![]() |
Mittelwerttest Das Gewicht einer bestimmten Sorte Eier ist normalverteilt mit dem Erwartungswert 60 Gramm (durchschnittliches Gewicht) und der Standardabweichung 2,5 g. Nach Änderung von Produktionsbedingungen (z.B. anderes Futter, Vergrößerung der Auslaufflächen für die Hühner) möchte der Produktionsleiter testen, ob sich das Durchschnittsgewicht geändert hat. Ein Pharmahersteller hat ein neues Medikament gegen eine Hautpilzkrankheit entwickelt. Er möchte testen, ob das neue Medikament wirkungsvoller als das bisher vertriebene Medikament ist. Bei derartigen Fragen kann der Mittelwerttest weiterhelfen. |
![]() |
Chi-Quadrat-Test Die Tabelle gibt die Anzahlen der Studenten in zwei Übungsgruppen A und B an, die eine Klausur, die beiden Gruppen gestellt wurde, bestanden bzw. nicht bestanden haben. Es stellt sich die Frage, ob das Bestehen bzw. Nichtbestehen von der Gruppenzugehörigkeit abhängt. |
![]() |
Testen mit Bayes Auf einem Tisch liegen zwei Würfel, von denen einer gezinkt ist mit p(6) = 0,25. Es soll der gezinkte Würfel herausgefunden werden. Dazu wird ein Würfel ausgewählt und zehnmal geworfen. 6 tritt dabei dreimal auf. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um den gezinkten Würfel handelt? Hier werden die Begriffe a-priori-Enschätzung bzw. a-priori-Wahrscheinlichkeit und a-posteriori-Einschätzung bzw. a-posteriori-Wahrscheinlichkeit thematisiert. |
![]() |