
Druckversion vom 09.06.2023 16:24 Uhr
Startseite Einführungsphase Vertiefungskurs
Vertiefungskurs in der Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe
Informationen für Schülerinnen und Schüler
Selbstlernkonzept mit Selbstlernmaterialien
Dieser Vertiefungskurs ist kein Nachhilfeunterricht für den gerade laufenden Unterricht und auch keine aktuelle Hausaufgabenhilfe dafür.
Die sieben Kapitel des Kurses sind vergleichbar aufgebaut. Auf einen Diagnosetest folgen Lernmaterialien zu den Testaufgaben, die je nach Testergebnis bearbeitet werden können.
- Zentrales Ziel I: Damit Sie mit dem Mathematikstoff der Oberstufe besser klarkommen, hilft Ihnen der Vertiefungskurs
- selbst Ihre Mathematik-Defizite Stück für Stück festzustellen,
- sie in Lerngemeinschaften zu bearbeiten,
- sich - falls nötig - an mehreren Stellen Lernhilfen zu holen,
- Ihren Lernerfolg zu einem Thema zu dokumentieren.
- Zentrales Ziel II: Der Vertiefungskurs hilft Ihnen, Ihr Lernen selber zu organisieren durch Eigendiagnose, eigene Festlegung der Lernthemenabfolge, Bildung von Lerngemeinschaften, eigenständige Bearbeitung und Kontrolle durch Vergleich mit Musterlösungen, Führen einer Sammelmappe, Ausfüllen eines Inhaltsverzeichnisses und Themenüberblicks, Wahl von Testaten, damit Sie mit den Anforderungen der Oberstufe nach Eigenständigkeit und Selbstorganisation - für alle Fächer - klarkommen.
Die Zielsetzung II ist der Zielsetzung I gleichgewichtig, wenn nicht sogar wichtiger für Ihren Erfolg in der Oberstufe.
Die Dokumentation Ihrer Arbeit
Die Unterschiede der Themenkomplexe
Ich wünsche Ihnen mit diesen Materialien und diesem Lernverfahren viel Erfolg - aktuell und für die gesamte Oberstufe.
©2023 NET-SCHULBUCH.DE