
Quelle: https://nwm2.net-schulbuch.de/index.php
Druckversion vom 01.07.2022 18:10 Uhr
Startseite
Einführungsphase
Vertiefungskurs
V Ableitung (grafisch)
V. Grafische Darstellung der Ableitung
|
|
Wir empfehlen die folgende Vorgehensweise:
- Bearbeiten Sie bitte zuerst den Diagnosetest zu Kapitel V.
- Überprüfen Sie danach Ihre Leistungen mit den dazu bereitgestellten Lösungen.
- Planen Sie Ihre Arbeit. Legen Sie dazu fest, mit wem Sie welche Themen in welchen Zeiträumen bearbeiten wollen samt Abschluss durch ein Testat mit dem Arbeitsplan-Vordruck. Notieren Sie auch, zu welchen Themen Sie Hilfe anbieten können bzw. Sie selbst Hilfe benötigen. Suchen Sie bitte nach Helfern in Ihrer Kursgruppe.
- Die Materialien zu 1. bis 3. finden Sie links im Untermenü Diagnosetest.
- Wählen Sie dann gemäß Ihrer Planung aus den folgenden Lehrtexten aus und bearbeiten Sie diese in Ihrer Kleingruppe gemäß Ihrer Planung.
- Schließen Sie die Bearbeitung eines Teilthemas mit einem Testat ab, das Sie von der Lehrperson erhalten.
- Überprüfen Sie zwischendurch, ob Sie einigermaßen in Ihrem geplanten Zeitrahmen liegen. Vielleicht müssen Sie mehr intensive Arbeitszeit investieren, um ihn einzuhalten.
|
|
|
Das Zeichnen von Steigungsgrafen mit Hilfe weniger markanter Punkte wird geübt. |
|
Das Ablesen von Zusammenhängen bei Graf und Ableitungsgraf ist Gegenstand dieser Übung. |
|
In dieser Übung wird das Erkennen markanter Steigungen trainiert. |
|
Gegeben sind Grafen und Ableitungsgrafen. Welcher gehört zu wem? Sie sollen sie einander zuordnen. |
©2022 NET-SCHULBUCH.DE