
Druckversion vom 08.12.2023 16:11 Uhr
Startseite
Startseite Diese Seite wurde aktualisiert am 07.09.2023
Geogebra-Apps
Fachgebiet | Name | Bild | Beschreibung | Seite | ||
---|---|---|---|---|---|---|
EF-Analysis | linfunktion | ![]() |
Stellt die Grafen linearer Funktionen f(x) = mx + n mit variablem ganzzahligen m und n dar. | ahaa_lehrtext1 | ||
EF-Analysis | ana_ef_potfkt | ![]() |
Stellt Potenzfunktionen mit variablem ganzzahligen Exponenten dar. | ahab_index | ||
EF-Analysis | geradepositiv | ![]() |
Stellt Potenzfunktionen mit variablen positiven und geraden Exponenten dar. | ahab_lehrtext | ||
EF-Analysis | ungeradepositiv | ![]() |
Stellt Potenzfunktionen mit variablen positiven und ungeraden Exponenten dar. | ahab_lehrtext | ||
EF-Analysis | geradenegativ | ![]() |
Stellt Potenzfunktionen mit variablen negativen und geraden Exponenten dar. | ahab_lehrtext | ||
EF-Analysis | ungeradenegativ | ![]() |
Stellt Potenzfunktionen mit variablen negativen und ungeraden Exponenten dar. | ahab_lehrtext | ||
EF-Analysis | koerper1 | ![]() |
Darstellung von geometrischen Körpern mit gleichem Volumen | ahac_aufgaben | ||
EF-Analysis | punktwurzel | ![]() |
Darstellung von Wurzelfunktionen als Umkehrfunktionen | ahac_lehrtext | ||
EF-Analysis | singleichxgleichtan | ![]() |
Nachweis von sin x = x = tan x für kleine Winkel | ahad_aufgaben2 | ||
EF-Analysis | einheitskreissin | ![]() |
Stellt animiert die Konstruktion des Grafen der Sinusfunktion mit Hilfe des Einheitskreises dar. | ahad_erforschen | ||
EF-Analysis | einheitskreisn | Darstellung aller Winkelfunktionen mit Hilfe des Einheitskreises | ahad_erforschen | |||
EF-Analysis | arcfkt | Darstellung der Arkusfunktionen aller Winkelfunktionen | ahad_lehrtext | |||
EF-Analysis | exp_funktion01 | ![]() |
Stellt die Graphen der Exponentialfunktionen mit Variabler Basis dar und variablem positiven Exponenten dar. | ahae_lehrtext | ||
EF-Analysis | transfunktion | ![]() |
Darstellung des Grafen einer beliebigen Funktion nach verschiedenen Transformationen. | ahaf_geogebra | ||
EF-Analysis | transforschen | ![]() |
Veranschaulichung der Transformation von Funktionen mit variablen Parametern. | ahaf_index | ||
EF-Analysis | polyerf | ![]() |
Veranschaulichung des Steigungsverhaltens eines Polynoms. | ahag_index | ||
EF-Analysis | fktm3 | ![]() |
Bestimmung der Steigung eines Punktes einer Parabel durch Annäherung von Sekanten. | ahba_geogebra | ||
EF-Analysis | abl1dx | Darstellung der Ableitung von f(x) = x-1 | ahca_vertiefung | |||
EF-Analysis | ablwux | Darstellung der Ableitung von f(x) = x0.5 | ahca_vertiefung | |||
EF-Analysis | dreifuer36 | Spiel: Die Zahlen von 1 - 36 aus drei Würfelergebnissen bilden | i_drei36 | |||
EF-Analytische Geometrie | haus_3dkoord | ![]() |
allg. Hausdarstellung in 3D - Lösung einer Aufgabe | acaau_aufgaben | ||
EF-Analytische Geometrie | punktanzeige | ![]() |
Darstellung der Koordinaten eines Punktes im Raum | acaa_lehrtext | ||
EF-Analytische Geometrie | robohalllsg2 | ![]() |
Lösungen der Roboteraufgabe | acabu_aufgaben | ||
EF-Analytische Geometrie | quaderturm | ![]() |
Darstellung eines quaderförmigen Turmes - Aufgabengrundlage | acab_aufgaben | ||
EF-Analytische Geometrie | viereckganz | ![]() |
Vierecksberechnungen - Aufgabengrundlage | acab_aufgaben | ||
EF-Analytische Geometrie | robohalle | ![]() |
Wege eines Roboters in einer Halle - Aufgabengrundlage | acab_aufgaben | ||
EF-Analytische Geometrie | punktabstand1 | ![]() |
Abstand zweier Punkt als Abstandsquader | acab_geogebra | ||
EF-Analytische Geometrie | dreieckabc | ![]() |
Berechnung von Winkel, Seiten, Fläche und Umfang eines Dreiecks im Raum | acab_geogebra | ||
EF-Analytische Geometrie | abstand2d | ![]() |
Abstandsberechnung in der Ebene - Erforschung | acab_index | ||
EF-Analytische Geometrie | pktabstandohne | ![]() |
Abstandsberechnung im Raum - Erforschung | acab_index | ||
EF-Analytische Geometrie | dreipunktekreis | ![]() |
Erstellung eines Kreises durch 3 Punkte - Vertiefung | acab_vertiefung | ||
EF-Analytische Geometrie | westfalenlippemitte | ![]() |
Mittelpunktbestimmung verschiedener Kartengebiete - Aufgabengrundlage | acacu_aufgaben | ||
EF-Analytische Geometrie | rechteckmitten | ![]() |
Mittelpunktberechnung in einem Rechteck - Aufgabenlösung | acacu_basisaufgaben | ||
EF-Analytische Geometrie | spa1aclsg | ![]() |
Aufgabenlösung: Schwerpunktkonstruktion und Berechnung im (rechtwinkligen) Dreieck | acacu_vertiefung | ||
EF-Analytische Geometrie | tetraederbottrop | ![]() |
Darstellung des Tetraeders in Bottrop / Sierpinski-Pyramide | acac_aufgaben | ||
EF-Analytische Geometrie | vierecksmitten2d | ![]() |
Mittenviereck in der Ebene | acac_aufgaben | ||
EF-Analytische Geometrie | vierecksmitten3d | ![]() |
Mittenviereck im Raum | acac_aufgaben | ||
EF-Analytische Geometrie | kreismp | ![]() |
Erkennen der Koordinaten eines Kreismittelpunktes | acac_index | ||
EF-Analytische Geometrie | mittelpunktk | ![]() |
Bestimmung des Mittelpunktes eines Quaders | acac_index | ||
EF-Analytische Geometrie | mittelpunkt | ![]() |
Berechnung und Darstellung des Mittelpunktes zweier Punkte im Raum | acac_lehrtext | ||
EF-Analytische Geometrie | spfallen | ![]() |
Schwerpunktdarstellung beim Fallen | acac_vertiefung | ||
EF-Analytische Geometrie | spberechnungpunkte | ![]() |
Schwerpunktberechnung eines Dreiecks | acac_vertiefung | ||
EF-Analytische Geometrie | spvieleck | ![]() |
Schwerpunktberechnung eines konvexen Vielecks | acac_vertiefung | ||
EF-Analytische Geometrie | sp5eckformel | ![]() |
Schwerpunktberechnung in einem konvexen 5-Eck mit einer Formel | acac_vertiefung | ||
EF-Analytische Geometrie | punktanzeigek | ![]() |
Punktdarstellung im Raum - Zusammenfassung | acae_index | ||
EF-Analytische Geometrie | kreisgleichung | ![]() |
Herleitung einer allgemeinen Kreisgleichung in der Ebene | acbau_aufgaben | ||
EF-Stochastik | spielomatsansson | ![]() |
Simulation eines Spielautomaten | aaaa_alltagaufg | ||
EF-Stochastik | farbenabwechselnd_mit | Simulation Urnenzug mit Zurücklegen | aaabu_basisaufgaben | |||
EF-Stochastik | summeab10 | Simulation eines Würfelspiels | aaabu_basisaufgaben | |||
EF-Stochastik | farbenabwechselnd_ohne | Simulation Urnenzug ohne zurücklegen | aaabu_basisaufgaben | |||
EF-Stochastik | ziegeautofinal | ![]() |
Simulation des Ziegenproblems | aaab_aufgabe1 | ||
EF-Stochastik | kniffel3 | Simulation 3er-Kniffel einzeln | aaab_aufgabe3 | |||
EF-Stochastik | 3kniffel | Simulation 3er-Kniffel viele | aaab_aufgabe3 | |||
EF-Stochastik | zweierspiel | ![]() |
Simulation eines Würfelspiels | aaab_index | ||
EF-Stochastik | dunkelfeld | ![]() |
Simuliert eine Befragung im Rahmen der Dunkelfeldforschung. | aaad_index | ||
EF-Stochastik | hypgeo | ![]() |
Einzelwahrscheinlichkeiten einer Hypergeometrischen Verteilung beim Urnenmodell | aaae_lehrtext | ||
EF-Stochastik | wuespiepasch3 | ![]() |
Erwartungswert beim Pasch-Würfelspiel | aaafu_aufgaben | ||
EF-Stochastik | neugluecksrad | Simulation eines Glücksrades | aaaf_aufgaben | |||
EF-Stochastik | glueckswuerfel | Erwartungswertentwickllung in einem Spiel | aaaf_index | |||
EF-Stochastik | grenzarith | ![]() |
Grenzwertentwicklung des Erwartungswertes | aaaf_lehrtext | ||
EF-Stochastik | baerchen | Sammeln von 4 Farben-Bärchen | aaaf_vertiefung | |||
EF-Stochastik | zweigegeneinen | Simulation eines Würfelspiels | aaah_aufgaben | |||
EF-Stochastik | vierfeldertafel | ![]() |
Interaktive Vierfeldertafel, die nach Eingabe von mindestens vier Werten automatisch berechnet wird. | aaba_geogebra | ||
EF-Stochastik | Sensispezibaum | ![]() |
Baumdarstellung eines diagnostischen Test. | aabb_lehrtext | ||
EF-Stochastik | vhwpss | ![]() |
Zusammenhang von Prävalenz und Vorhersagewerten in Diagnostischen Tests | aabb_lehrtext | ||
EF-Stochastik | fluss | Spring über den Fluss mit Hilfe der Pfähle und Würfel! | i_fluss | |||
Q-Analysis | aquarium | ![]() |
Grafische Veranschaulichung zur Aufgabe "Aquarium" | bbbc_aufgaben | ||
Q-Analysis | kanal | ![]() |
Grafische Veranschaulichung zur Extremwertaufgabe "Kanal" | bbbc_aufgaben | ||
Q-Analysis | box | ![]() |
Grafische Veranschaulichung zur Extremwertaufgabe "Lautsprecherbox". | bbbc_aufgabenlk | ||
Q-Analysis | huehner | ![]() |
Grafische Veranschaulichung zur Aufgabe "Hühnerhof". | bbbc_aufgabenlk | ||
Q-Analysis | streichholz | ![]() |
Veranschaulichung zur Extremwertaufgabe "Streichholzschachtel" | bbbc_aufgabenlk | ||
Q-Analysis | getraenke | ![]() |
Grafische Veranschaulichung zur Extremwertaufgabe "Milchtüte". | bbbc_aufgabenlk | ||
Q-Analysis | fass | ![]() |
Grafische Veranschaulichung zur Extremwertaufgabe "Weinfass". | bbbc_aufgabenlk | ||
Q-Analysis | ablagekasten | ![]() |
Veranschaulicht die Konstruktion einer quaderförmigen oben offenen Schachtel mit maximalem Inhalt aus einem Din A 4 Blatt. | bbbc_index | ||
Q-Analysis | co2_wachstum | ![]() |
Veranschauligchung zur Aufgabe co2-Wachstum | bbcc_index | ||
Q-Analysis | rkidaten_alt | Veranschaulichung zur Aufgabe "Corona und die Reproduktionszahl" | bbcc_index | |||
Q-Analysis | nasa_temp_anomalie | ![]() |
Veranschaulichung zur Aufgabe "Prognosen zum globalen Temperaturanstieg" | bbcc_index | ||
Q-Analysis | parabel2 | ![]() |
Berechnung von Unter- und Obersummen bei einer Parabel mit variabler Intervallbreite. | bbea_index | ||
Q-Analysis | scharallg | ![]() |
Graphische Darstellung von Kurvenscharen mit variablem Parameter | bbg_geogebra | ||
Q-Analysis | bier1 | ![]() |
Schwerpunkt einer Getränkedose / Extremum einer gebrochen-rationalen Funktion | bbkl_vertiefung | ||
Q-Analytische Geometrie | pktabstandohne | ![]() |
Darstellung des Abstands zweier Punkte im Raum | bcaa_index | ||
Q-Analytische Geometrie | vektorsummeinteraktiv | ![]() |
Darstellung einer Vektorsumme mit variablen Koordinaten im Raum | bcab_vek-add | ||
Q-Analytische Geometrie | linearkombination2vektoren | ![]() |
Darstellung einer Linearkombination von zwei Vektoren in der Fläche | bcab_vek-linkomb | ||
Q-Analytische Geometrie | 5geraden | Darstellung von 5 Geraden passend zur Aufgabe | bcba_aufgaben | |||
Q-Analytische Geometrie | frappezlaballe | Spiel zur Koordinierung von Richtungen im Raum - ein fallender Ball soll getroffen werden | bcba_basisaufgaben | |||
Q-Analytische Geometrie | geradeparameter | Erforschung der Parametergleichung einer Geraden im Raum - Wirkung des Parameters k | bcba_erforschen2 | |||
Q-Analytische Geometrie | gerparameterform | Darstellung einer beliebigen Gerade mit Hilfe der Parameterform der Geradengleichung - Stütz- und Richtungsvektor variierbar | bcba_geogebra | |||
Q-Analytische Geometrie | gerade_punkt | Punktprobe bei einer Geraden Darstellung von Punkten auf der Gerade bei variierbarem k;Q-Analytische Geometrie | bcba_geogebra | |||
Q-Analytische Geometrie | geradesuchtkugel | Erforschen der Richtung einer Geraden im Raum abhängig von den Koordianten eines Vektors | bcba_index | |||
Q-Analytische Geometrie | geradestreckebild | Darstellung einer Geraden und einer Strecke als Abschnitt einer Geraden im Raum | bcba_lehrtext | |||
Q-Analytische Geometrie | geraden_schnitt_neu | Bestimmung der Lage zweier Geraden zueinander - Berechnung des Schnittpunktes und des zugehörigen Parameters. | bcbc_geogebra | |||
Q-Analytische Geometrie | bcca_a3_sonnensegel | Darstellung einer Aufgabe zur Parameterform der Ebenengleichung - Sonnensegel | bcca_aufgaben | |||
Q-Analytische Geometrie | bcca_a4 | Darstellung einer Aufgabe zur Parameterform der Ebenengleichung - Pultdach | bcca_aufgaben | |||
Q-Analytische Geometrie | ebene_punkt | Darstellung von Ebenen bei gegebener Parameterform der Ebenengleichung - Punktprobe - Punkte auf der ebene abhängig von den Parametern | bcca_geogebra | |||
Q-Analytische Geometrie | par2d | ![]() |
Darstellung von Punkten in einer Ebene mit zwei Richtungsvektoren der Ebene | bcca_index | ||
Q-Analytische Geometrie | dreieckeben | Erreichbarkeit von Punkten im Dreieck im Raum;Q-Analytische Geometrie | bcca_lehrtext | |||
Q-Analytische Geometrie | kipplaster | Darstellung einer Aufgabe zu Normalenvektoren - Kipplaster | bccb_aufgaben | |||
Q-Analytische Geometrie | kreuzp | ![]() |
Berechnung des Kreuzprodukts/Vektorprodukts zweier Vektoren und deren Darstellung | bccb_lehrtext | ||
Q-Analytische Geometrie | bccc_wilderwesten1 | Darstellung einer Aufgabe zur Lagebeziehung zwischen Ebenen und Geraden - Wilder Westen | bccc_aufgaben | |||
Q-Analytische Geometrie | bccc_flugzeuge1 | Darstellung einer Aufgabe zur Lagebeziehung zwischen Ebenen und Geraden - Flugbewegungen | bccc_aufgaben | |||
Q-Analytische Geometrie | ebeger_schnitt_neu | Darstellung der Lage von Ebene und Gerade bei Gleichungen in Parameterform | bccc_geogebra | |||
Q-Analytische Geometrie | ebene_spurpkt | Berechnung und Darstellung von Spurpunkten von Ebenen | bccc_geogebra | |||
Q-Analytische Geometrie | gerade_spurpkt | Berechnung und Darstellung von Spurpunkten von Geraden | bccc_geogebra | |||
Q-Analytische Geometrie | skalarp | ![]() |
Berechnung eines Skalarproduktes zweier Vektoren | bcda_geogebra | ||
Q-Analytische Geometrie | winkelvektor; | Erforschung des Winkels zwischen zwei Vektoren mit Hilfe der Vektorlängen. | bcda_index | |||
Q-Analytische Geometrie | hausanschluss | Lösung und Darstellung einer Aufgabe zur Berechnung von Winkeln mit dem Skalarprodukt | bcdbu_aufgaben | |||
Q-Analytische Geometrie | dreieckabc | ![]() |
Dreieck im Raum mit den wählbaren Eckpunkten A, B, C | bcdb_basisaufgaben | ||
Q-Analytische Geometrie | vektorwinkel3d | ![]() |
Erforschen des Zusammenhangs zwischen dem Skalarprodukt und dem Winkel zwischen zwei Vektoren im Raum | bcdb_index | ||
Q-Analytische Geometrie | abstand3d | Berechnung und Darstellung des Abstands von Punkt/Gerade/Ebene untereinander im Raum | bceb_geogebra | |||
Q-Analytische Geometrie | ebenenscharp | Darstellung einer Menge von Ebenen durch Änderung eines Parameters p;Q-Analytische Geometrie | bcec_index | |||
Q-Analytische Geometrie | ebenenschar | ![]() |
Darstellung der Ebene zu einer in Koordinatenform gegebenen Ebenengleichung. Die Parameter können variiert werden | bcec_index | ||
Q-Analytische Geometrie | bcee_a4 | Darstellung einer Aufgabenlösung zur Umformung von Ebenengleichungen und zur Darstellung von ebenen Vierecken | bceeu_aufgaben | |||
Q-Analytische Geometrie | ebenenformen | Darstellung von maximal drei Ebenen in verschiedenen Gleichungsformen: Partameterform/Normalenform/Koordinatenform | bcee_aufgaben | |||
Q-Analytische Geometrie | ebekoordinatenform | Darstellung einer Ebene in Koordinatenform mit variablen Koordinaten | bcee_koordinatenform | |||
Q-Analytische Geometrie | ebeumformen | Umformung der Ebenengleichungsformen ineinander - Parameterform/Dreipunkteform/ Koordinatenform/Normalenform/ Punktnormalenform | bcee_umformungen | |||
Q-Analytische Geometrie | zuzzzzwz | Simulation der Zustände einer stochastischen Matrix zur Lösung einer Aufgabe | bcgc_aufgaben | |||
Q-Analytische Geometrie | zu1666 | Simulation einer stochastischen Matrix in einer Aufgabe | bcgc_aufgaben | |||
Q-Analytische Geometrie | gaussrref | Lösen von linearen Gleichungssystemen mit einem Gauß-Verfahren (RREF) | bchb_aufgaben | |||
Q-Analytische Geometrie | lgsfinal | ![]() |
Lösen von linearen Gleichungssystemen | bchb_gtr | ||
Q-Analytische Geometrie | gausgeogebra2 | Durchführung des Gauß-Verfahrens für LGS | bchb_lehrtext | |||
Q-Analytische Geometrie | spidercam | interaktive Spider-Cam | bcib_index | |||
Q-Stochastik | urnenzugmit | ![]() |
Ziehen von Kugeln aus einer Urne ohne Zurücklegen. | baca_index | ||
Q-Stochastik | sum_binomial | ![]() |
Stellt für eine Binomialverteilung zu jedem k sie aufsummierte Wahrscheinlichkeit P(X<=k) grafisch dar. | bacb_erforschen1 | ||
Q-Stochastik | histogramm | ![]() |
Stellt das Histogramm für eine beliebige Binomialverteilung dar. | bacc_forschen1 | ||
Q-Stochastik | binomi2 | ![]() |
Stellt zwei Histogramme von Binomialverteilungen dar. | bacc_forschen2 | ||
Q-Stochastik | binomialverteilung_n3 | ![]() |
Stellt Histogramme von Binomialverteilungen mit Sigma-Umgebungen dar. | bacc_forschen3 | ||
Q-Stochastik | binomialverteilung_int | ![]() |
Sigma-Regeln für Binomialverteilungen zu 90%, 95% und 99%. | bacc_forschen3 | ||
Q-Stochastik | galtonv | ![]() |
Simulation eines Galtons-Bretts. | bacf_index | ||
Q-Stochastik | binomialrechner | ![]() |
Berechnet summierte Wahrscheinlichkeiten | baga_erforschen | ||
Q-Stochastik | binomitest500 | ![]() |
Berechnet den Stichprobenumfang so, dass Fehler 1. und 2. Art festgesetzte Werte nicht überschreiten. | bagc_geogebra | ||
Q-Stochastik | binomialverteilung | ![]() |
Grafische Darstellung der Binomialverteilung mit variablem n, p und k. | q_binomialverteilung | ||
Q-Stochastik | binomitest | ![]() |
Tool zur Berechnung des Annahmebereichs von links-, rechts- oder beidseitigen Hypotentests, | q_binomitest | ||
Sonderthemen | autorennen | ![]() |
Eine elliptische Rennstrecke wird - hoffentlich - als Einzel- oder Zweierrennen durchfahren. | i_autorennen | ||
Sonderthemen | bruecke | ![]() |
Der Sieg über die 5 Minuten! | i_bruecke | ||
Sonderthemen | dreifuer36 | ![]() |
Alle natürlichen Zahlen zwischen 1 und 36 müssen durch drei Würfel und +|?|? erreicht werden. | i_drei36 | ||
Sonderthemen | fang10 | ![]() |
Für schnelle Mäuse und Finger! | i_fang10 | ||
Sonderthemen | fluss | ![]() |
Der Weg über den Fluss! | i_fluss | ||
Sonderthemen | nachbarn | ![]() |
Nachbarzahlen vermeiden! | i_nachbarn | ||
Sonderthemen | schiebepuzzle | Die natürlichen Zahlen von 1 - 15 müssen - wenn es möglich ist - durch Verschieben in die richtige Reihenfolge gebracht werden. | i_schiebepuzzle | |||
Sonderthemen | stadtwirr | ![]() |
Die Städtenamen sind kombinatorisch verwirrt worden! | i_stadtwirr | ||
Sonderthemen | umfuellen | ![]() |
Füllen Sie alle Mengen ab! | i_umfuellen | ||
Sonderthemen | zahlenherstellen | ![]() |
Zahlen im Bereich 1-100 sollen durch 5 vorgegebene Zahlen "hergestellt" werden. | i_zahlenherstellen | ||
Sonderthemen | zahlenraten | ![]() |
Erraten sie eine 5-stellige Zahl! | i_zahlenraten | ||
Sonderthemen | zehnsteine | ![]() |
Zehn Steine sollen umgeklappt werden! | i_zehnsteine |
©2023 NET-SCHULBUCH.DE